AML-Compliance.eu ist ein Produkt von Elena Scherschneva e.U. (weiter: AML-Compliance) und bietet einen Abonnement-Dienst, der es seinen Mitgliedern ermöglicht, auf AML-Compliance Schulungs- und Informationsinhalte sowie Vernetzungsangebote zuzugreifen.
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln Ihre Nutzung dieses Angebots.
1. Mitgliedschaft
1.1. Umfang der Mitgliedschaft
Für die AML-Compliance Mitgliedschaft kann zwischen vier Abonnements gewählt werden:
- AML-Compliance Basic
- AML-Compliance Classic
- AML-Compliance Premium
- AML-Compliance Unlimited
Als Mitglied können sich grundsätzlich natürliche Personen registrieren. Das AML-Compliance Classic und -Premium Abo ist auch für Unternehmen erhältlich. Das AML-Compliance Unlimited Abo ist ausschließlich für Unternehmen erhältlich. In diesem Fall kommt der Vertrag mit dem Unternehmen zustande. Die einzelnen Mitglieder können sich in weiterer Folge über einen mitgeteilten Link individuell für ein Benutzerkonto anmelden.
Die Abos bieten einen Zugriff auf eingeschränkt zugängliche Bereiche der Webseite im unter https://www.aml-compliance.eu/aml-compliance-abo/ beschriebenen Umfang. Allfällige Änderungen werden durch die Betreiberin der Seite rechtzeitig kommuniziert.
1.2. Dauer und Ablauf der Mitgliedschaft
Die Laufzeit ihrer AML-Compliance-Mitgliedschaft beträgt jeweils ein Jahr ab Abschluss des Abos. Besuchen Sie den Link https://aml-compliance.eu/mein-konto/?action=subscriptions, um Ihr Bestelldatum einzusehen.
Sie erhalten 14 Tage vor Ablauf ihrer Mitgliedschaft eine automatisierte Systembenachrichtigung. Wenn Sie das Abo nicht aktiv abbestellen, wird es automatisch für die Laufzeit von einem weiteren Jahr verlängert.
Wenn Sie das Abo beenden, endet die zahlungspflichtige Mitgliedschaft nach Ende der Laufzeit automatisch. In diesem Fall wird ihr Profil auf eine kostenfreie Basis-Mitgliedschaft umgestellt. Eine endgültige Löschung Ihres Benutzerprofils erfolgt manuell. Bitte diesbezüglich um Kontaktaufnahme mit dem Seitenadministrator.
1.3. Rücktritt und Kündigung
Die gesetzlich vorgesehene Rücktrittsfrist für Fernabsatzverträge beträgt 14 Kalendertage. Innerhalb dieser Frist können Sie ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Kosten vom AML-Compliance-Classic Abo zurücktreten.
Der Rücktritt vom AML-Compliance-Premium Abo ist binnen 30 Tagen nur dann kostenfrei möglich, wenn in dieser Zeit keine Kurse mit Teilnahmebestätigung abgeschlossen wurden. Der einbezahlte Jahresbetrag wird in diesem Fall rückerstattet. Wird ein Kurs während des Rücktrittzeitraumes beendet und eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, erfolgt eine anteilige Abrechnung des Kurses.
Nach Ablauf der Rücktrittsfrist können Sie das AML-Compliance Abo jederzeit kündigen und haben bis zum Ende Ihres Abrechnungszeitraums weiterhin die Möglichkeit, auf die Inhalte zuzugreifen. Um zu kündigen, wenden sich an office@aml-compliance.eu. Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, wird Ihr Konto am Ende des laufenden Abrechnungszeitraums automatisch geschlossen. Um zu sehen, wann Ihr Konto geschlossen wird, klicken Sie auf der „Konto“-Seite einfach auf „Zahlungen“.
1.4. Upgrades und Downgrades (bearbeitet am 30.10.2024)
Downgrades von Abos sind während der Laufzeit nicht möglich.
Ein Upgrade eines bestehenden Abos (zB von Classic auf Premium) kann jederzeit durchgeführt werden. In diesem Fall erhalten Sie eine Gutschrift in der Höhe des nicht konsumierten Betrages. Das begonnene Monat im AML-Compliance Classic Abo wird mit EUR 12,- verrechnet, das begonnene Monat im AML-Compliance Premium Abo (bei Umstieg auf Unlimited) mit EUR 50,-.
1.5. Übertragung von AML-Compliance Classic- und Premium Abos (bearbeitet am 30.10.2024)
AML-Compliance Classic- und Premium Individualabos sind nicht übertragbar. Im Unternehmensabo kann jederzeit ein Austausch der berechtigten Mitarbeiter:innen erfolgen (siehe Punkt 2, Sonderbestimmungen)
2. Sonderbestimmungen (bearbeitet am 30.10.2024)
2.a. Sonderbestimmungen für Unternehmenskunden
Als Unternehmenskunde erhalten Sie, je nach Umfang ihrer Lizenz, die vereinbarte Anzahl von Zugängen (derzeit: 5, 10 oder 20 Mitarbeiter*innen). Diese Zugänge sind unternehmensintern übertragbar. Entsprechende Änderungen der zugriffsberechtigten Person können im Benutzerprofil vorgenommen werden. Sollte ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin das Unternehmen unerwartet verlassen und Sie nicht mehr auf sein/ihr Benutzerkonto zugreifen können, nehme ich diese Änderungen gerne für Sie vor.
Die Abo-Laufzeit für Unternehmen beträgt 365 Tage. Zur Verlängerung ihres Abos erwerben Sie zeitgerecht eine neue Lizenz zu den vereinbarten Bedingungen. Das 14-tägige Rücktrittsrecht des AML-Compliance Abos besteht bei B2B Geschäften nicht.
2.b. Sonderbestimmung – Zufriedenheitsgarantie im AML-Compliance Premium und Unlimited Abo:
Ein Rücktritt vom AML-Compliance Premium sowie Unlimited Abo ist binnen 30 Tagen möglich. Allfällige, in diesem Zeitraum konsumierte, Dienstleistungen oder Kurse werden anteilig in Rechnung gestellt.
3. AML-Compliance Abo
3.1. Inhalte
Sämtliche AML-Compliance Inhalte, insbesondere die Videothek, der Download-Bereich sowie die Wissensdatenbank, werden regelmäßig aktualisiert. Premium-Abonnenten stehen aktualisierte Schulungsinhalte im Ausmaß von mindestens 8h pro Jahr zur Verfügung, für welche eine individuelle Teilnahmebestätigung ausgestellt wird.
3.2. Zugriff
Sämtliche Inhalte, auf die Sie im Rahmen ihres AML-Compliance Abos zugreifen, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit anderen geteilt werden. Während Ihrer Abo-Laufzeit wird Ihnen ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht eingeräumt, um auf AML-Compliance-Inhalte zuzugreifen. Abgesehen davon werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an Sie übertragen. Sie stimmen zu, die Inhalte nicht für öffentliche Vorführungen oder unternehmensinterne Schulungen zu verwenden.
3.3. Vervielfältigung und Weitergabe
Sie stimmen zu, Inhalte und Informationen, die auf AML-Compliance zur Verfügung stehen nicht zu archivieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu modifizieren, vorzuführen, zu publizieren, zu lizenzieren, davon abgeleitete Werke zu kreieren oder zum Kauf anzubieten. Sie stimmen außerdem zu, jeglichen Zugriffs- und/oder Kopierschutz einzelner Dokumente und Videos nicht zu umgehen, zu entfernen, zu ändern, zu deaktivieren, herabzusetzen oder zu verhindern; keine Roboter, Spider, Web-Scraping oder anderen automatisierten Vorgänge zu verwenden, um auf das AML-Compliance Abo zuzugreifen und keine Manipulationen zu setzen, welche die Sicherheit von AML-Compliance beeinträchtigen. Falls Sie gegen Abschnitt 3.2. oder 3.3 dieser Nutzungsbedingungen verstoßen oder den Dienst auf illegale oder betrügerische Weise nutzen, behält sich AML-Compliance das Recht vor, Ihre Nutzung des AML-Compliance Abos mit sofortiger Wirkung zu kündigen oder einzuschränken.
4. Passwörter und Kontozugriff.
Das Mitglied, das das AML-Compliance-Konto erstellt hat und dessen Zahlungsart mit den Mitgliedsgebühren belastet wird (der „Kontoinhaber“), ist für jegliche mit dem Benutzerkonto in Verbindung stehenden Aktivitäten verantwortlich. Um den Zugriff durch Unbefugte zu verhindern, sollte der Kontoinhaber das Passwort beziehungsweise die Kontoangaben zur gewählten Zahlungsart nicht an Dritte weitergeben. Sie sind dafür verantwortlich, die im Zusammenhang mit Ihrem Konto bereitgestellten Informationen zu aktualisieren und stets dafür zu sorgen, dass diese auf dem neuesten Stand sind. Um Sie und AML-Compliance vor Identitätsdiebstahl oder anderen betrügerischen Aktivitäten zu schützen, ist AML-Compliance befugt, Ihre Mitgliedschaft zu beenden oder Ihr Konto vorübergehend stillzulegen.
5. Sonstiges
5.1. Geltendes Recht
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen geltendem österreichischem Recht. Die vorliegenden Bedingungen beschränken keine Verbraucherschutzrechte, die Ihnen gemäß den zwingenden Gesetzen in Ihrem Wohnsitzland zustehen.
5.2. Kundendienst
Um weitere Informationen über die AML-Compliance Abos zu erhalten oder falls Sie Unterstützung mit Ihrem Konto benötigen, kontaktieren Sie mich bitte unter office@aml-compliance.eu. Ich werde mich so bald wie möglich um ihr Anliegen kümmern.
5.3. Bestand
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen als ungültig, unrechtmäßig oder nicht vollstreckbar erweisen, bleiben die Gültigkeit, Rechtmäßigkeit und Vollstreckbarkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
5.4. Kommunikation / Mitteilungen
Kontobezogene Informationen (z. B. Zahlungsautorisierungen, Rechnungen, Änderungen des Passwortes oder der Zahlungsart, Bestätigungs- und sonstige Mitteilungen) erhalten Sie ausschließlich in elektronischer Form, zum Beispiel als E-Mails an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben. AML-Compliance wird von Ihnen niemals Zahlungsdaten via E-mail oder Telefon verlangen. Diese werden ausschließlich über die auf der Webseite integrierten und geschützten Formulare erhoben. Sollten Sie ungewöhnliche Nachrichten im Namen von AML-Compliance erhalten, kontaktieren Sie mich bitte umgehend.
1. Allgemeine Erläuterungen
AML-Compliance vertreibt über den integrierten Online-Shop Online-Kurse und Scripten. Darüber hinaus wird die Infrastruktur des Online-Shops für die Bezahlung von Abonnements sowie der Teilnahme an Online- und Präsenzseminaren genutzt.
Durch den Erwerb der angeführten Produkte kommt es zu einer Vertragsschließung zwischen AML-Compliance auf der einen Seite und jener natürlichen/juristischen Person, welche im Zuge des Kaufabschlusses im Warenkorb als Rechnungsempfänger angegeben wurde (weiter als “Käufer” bezeichnet), auf der anderen Seite.
Eine Rechnung wird durch das System automatisch erstellt und im Anschluss an den Kauf übermittelt. Bitte überprüfen Sie den Eingang der Rechnung sowie die korrekten Zahlungsdaten. Durch die Annahme dieser AGBs erklären Sie sich damit einverstanden, dass Rechnungen an Sie elektronisch erstellt und übermittelt werden.
Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der österreichischen Umsatzsteuer in der Höhe von 20%.
2. Lieferung und Zahlung
AML-Compliance ist verpflichtet, dem Kunden einen zeitnahen und vollständigen Zugang zu dem erworbenen Produkt zu gewähren.
2.1. Zahlungsbedingungen (Fälligkeit, Teilzahlung, Mahngebühren)
Der Käufer verpflichtet sich zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bei Vertragsabschluss, sofern für das erworbene Produkt keine abweichenden Zahlungsbedingungen vorgesehen sind.
Der Kaufpreis bzw. die vereinbarte An- oder Teilzahlung ist unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Rechnungseingang zu bezahlen. Die Zahlung ist dann als rechtzeitig erfolgt anzusehen, wenn der Betrag am Fälligkeitstag eingelangt bzw. dem Konto von AML-Compliance gutgeschrieben wurde.
Eine spätere Zahlung oder auch eine Teilzahlung können im Einzelfall vereinbart werden.
2.2. Mahngebühren
Allfällige Verzögerungen bei der Zahlung sind binnen der oben genanten Frist bekanntzugeben. Bei unentschuldigtem Zahlungsverzug des Käufers ist AML-Compliance berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 5 % des Kaufpreises zu verrechnen; hiedurch werden Ansprüche auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt.
3. Vertragsänderungen
Nachträgliche Änderungen des Vertrages (etwa: Benutzerwechsel) sind nach Absprache im Einzelfall möglich, sofern noch kein Zugriff auf den Online-Inhalt erfolgt ist und noch keine Teilnahmebestätigung ausgestellt wurde. Diese sind in schriftlicher Form zu beantragen.
4. Rücktritt und Rückerstattung
Bei Online-Produkten ist ein Rücktritt vom Vertrag binnen 14 Tagen möglich. Dieses Rücktrittsrecht erlischt, sobald ein Online Kurs abgeschlossen und in der Folge eine Teilnahmebestätigung generiert wurde. In diesem Fall wird der weitere Zugriff auf das Online-Produkt unterbunden und der Kaufpreis, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 10% des Kaufpreises, retourniert.
Bei physischen Produkten ist ein Rücktritt vom Vertrag nur dann möglich, wenn das Produkt in ursprünglichem Zustand retourniert wird. Der Käufer trägt in diesem Fall die vollständigen Kosten für den Postversand, retourniert wird lediglich der Kaufpreis.
5. Erfüllungsort
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen von AML-Compliance ist der Sitz des Unternehmens.
6. Schiedsgerichtsvereinbarung – Schiedsgerichtsbarkeit
6.1. Inländische Schiedsgerichtsbarkeit
Alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, einschließlich Streitigkeiten über dessen Gültigkeit, Verletzung, Auflösung oder Nichtigkeit, werden nach der Schiedsordnung (Wiener Regeln) der Internationalen Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC) von einem oder drei gemäß diesen Regeln bestellten Schiedsrichtern endgültig entschieden.
6.2. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der WKÖ
„Alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, einschließlich Streitigkeiten über dessen Gültigkeit, Verletzung, Auflösung oder Nichtigkeit, werden nach der Schiedsordnung (Wiener Regeln) der Internationalen Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (VIAC) von einem oder drei gemäß diesen Regeln bestellten Schiedsrichtern endgültig entschieden.“
1. Anmeldung
Anmeldungen zu Veranstaltungen (AML-Cafés und Seminare) werden ausschließlich im Wege dieser Webseite über die jeweils mit der Veranstaltung verknüpfte Produktseite entgegen genommen. AML-Compliance bestätigt umgehend die verbindliche Anmeldung mittels Anmeldebestätigung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung zu einem Seminar oder Workshop ist in jedem Fall verbindlich.
2. Preise
Die Seminarpreise verstehen sich inkl. USt. und beinhalten sämtliche Kosten und Gebühren für Trainer, Arbeitsunterlagen und Technik. Allfällige darüber hinaus inkludierte Leistungen (wie etwa Übernachtungen, Verpflegung etc) sind der jeweiligen Seminarausschreibung zu entnehmen.
3. Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro und werden als Bruttopreise angeführt. Seminare und Workshops müssen zur Gänze vor Beginn der Veranstaltung bezahlt werden. Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsmodalität und des Zahlungstermins bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Veranstaltungsteilnahme.
4. Rücktritt, Verhinderung, Ersatzteilnahme
Der Rücktritt von einem Lehrgang, Seminar oder Workshop hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor dem Termin wird eine Stornogebühr in der Höhe von 30% der Teilnahmegebühr verrechnet. Da die Plätze nicht kurzfristig nachbesetzt werden können, wird bei Rücktritt von Veranstaltungen innerhalb von 14 Tagen vor Beginn eine Stornogebühr von 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Sofern ein weiterer Termin für eine gleichlautende Schulung vorgesehen ist, kann eine Verschiebung der Teilnahme auf den nächsten möglichen Termin erfolgen, sofern die Änderung mindestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben wurde. Bei Verhinderung binnen 14 Tagen wird auch in diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 10% der Teilnahmegebühr fällig.
Sämtliche Storno- und Bearbeitungsgebühren entfallen, sofern ein Ersatzteilnehmer genannt wird.
Bei Anmeldung und Nichtteilnahme wird der volle Seminarbetrag verrechnet.
4.1. Rücktritt / Verhinderung bei AML-Cafés
Die Online-Aufzeichnungen der AML-Cafés stehen für 7 Tage nach der Veranstaltung zur Verfügung. Aus diesem Grund findet im Falle einer Verhinderung an der Präsenzteilnahme keine Rückerstattung statt.
4.2. Rücktrittsrecht gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG)
Sofern der Vertrag im B2C Bereich geschlossen wurde, steht dem/der Teilnehmer*in als Konsument*in im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag), gerechnet ab Vertragsabschluss, zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab Vertragsabschluss beginnen.
5. Veranstaltungsänderungen und –absagen
Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer MindestteilnehmerInnenzahl ab. AML-Compliance behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen oder die Durchführung zu ändern (etwa von Präsenzdurchführung auf Online-Durchführung). Bei einem Ausfall der Veranstaltung durch Krankheit des Trainers oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Hotelkosten, Verdienstentgang etc.) und sonstige Ansprüche gegenüber AML-Compliance sind daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Selbstverständlich werden Sie von uns in geeigneter Weise informiert.